Die Buchung unserer Kindergeburtstagsprogramme ist ausschließlich über unsere Online-Buchung möglich – dort findet ihr alle verfügbaren Programme für euren Geburtstag. Unverbindliche Terminreservierungen sind aufgrund der hohen Nachfrage nicht möglich.
Hier findest Du die Antworten auf alle wichtigen Fragen zu unserem Kindergeburtstags-Angebot!
Woher weiß ich, ob mein Wunschtermin noch verfügbar ist?
In unserer Online-Buchung werden nur die verfügbaren und somit buchbaren Termine angezeigt. Wird Euer Wunschtermin oder Eure Wunschuhrzeit nicht angezeigt, ist er leider schon vergeben.
Muss das Geburtstagskind auch Eintritt bezahlen? Wie ist das mit dem Gutschein für das Geburtstagskind gemeint?
Auch das Geburtstagskind benötigt ein Ticket und muss daher mitgebucht werden. Nach Eurem Besuch schicken wir Euch per Mail den Geburtstagsgutschein zu. Damit kann uns das Geburtstagskind dann ein weiteres Mal besuchen kommen.
Gutschein einlösen
Bitte gebt euren Gutscheincode beim Bezahlvorgang eurer nächsten Buchung an. Der Betrag des Gutscheines wird automatisch mit der Buchung verrechnet. Gebt den Code bitte mit allen Sonderzeichen ein. Falls es Probleme beim Einlösen geben sollte schreibt uns bitte eine Mail an besuch@hochseilgarten-k1.de
Brauchen die erwachsenen Begleitpersonen auch ein Ticket?
Grundsätzlich benötigen nur die Personen ein Ticket, die auch tatsächlich klettern. Erwachsene Begleitpersonen im Kinderparcours benötigen daher kein Ticket.
Müssen die Kinder eine Einverständniserklärung der Eltern mitbringen?
Die Kinder benötigen keine Einverständniserklärung der Eltern.
Was mache ich, wenn sich die Teilnehmerzahl kurz vor unserem Besuch noch verändert?
Kein Problem – wir versuchen gerne, Eure Buchung nachträglich anzupassen, damit alle Teilnehmenden mit einem passenden Gurt und einem Einweisungsplatz versorgt sind. Da die Verfügbarkeit begrenzt ist, bitten wir Euch, so früh wie möglich selbst nachzubuchen. Die Buchungen müssen nicht zusammenhängen.
Falls online keine weiteren Plätze mehr verfügbar sind, schreibt uns einfach eine E-Mail an besuch@hochseilgarten-k1.de. Wir prüfen dann individuell, ob wir noch zusätzliche Kapazitäten für Euch schaffen können.
Bitte beachtet: Bei der Stornierung einzelner Tickets oder der gesamten Buchung gelten unsere Stornierungsbedingungen.
Was mache ich, wenn die exakte Teilnehmeranzahl noch nicht feststeht?
Dann habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder bucht ihr einen Teil der Tickets bereits jetzt und ergänzt später – falls verfügbar – weitere Tickets, oder ihr wartet mit der Buchung, bis die endgültige Teilnehmerzahl feststeht.
Wenn ein Kind kurzfristig krank werden sollte, stellen wir euch einen Gutschein für den nächsten Besuch aus.
Gibt es eine Mindestteilnehmerzahl?
Es gibt keine Mindestanzahl für die Besucher eures Geburtstages.
Kann ich meine Geburtstagsbuchung stornieren?
Unsere Stornierungsbedingungen könnt ihr ganz bequem unter folgendem Link nachlesen. Außerdem erhaltet ihr sie automatisch zusammen mit eurer Buchungsbestätigung.
Zugangsvoraussetzungen und Betreuungsschlüssel
Für welchen Parcour melde ich die Kinder an?
Kinderparcour
Unsere Kinderparcours sind für Kinder von einer Körpergröße von 100cm bis zu 140 cm geeignet (für kleinere Geschwister haben wir einen Sandkasten vor Ort). Nach einer kurzen Sicherheitseinweisung startet die Kletterzeit von zwei Stunden. In einer Höhe von ca. 1,5 Metern und durch einen Klettergut gesichert, bewegen sich die Kinder selbständig durch die beiden Parcours. Wo es notwendig ist, unterstützen die Erwachsenen vom Boden aus. Ein Ticket wird für die Begleitpersonen nicht benötigt.
Spannend ist der Kinderparcours – natürlich abhängig von der Vorerfahrung, den koordinativen Fähigkeiten und dem Mut der Kinder – von 3 bis max. 8 Jahre.
Hoher Parcour
Kindern ab einer Körpergröße von 130 cm dürfen die hohen Parcours besuchen. Wenn sie noch keine 140 cm groß sind, muss ein Kind von zwei Erwachsenen oder großen Jugendlichen begleitet werden (Mindestkörpergröße 150cm). Hierfür müssen Jugendlichen Tickets gebucht werden. Wir unterscheiden nicht nach Alter sondern nach Körpergröße und Parcour Nutzung.
Kann ich Kinder vor Ort vom Kinderparcour auf den hohen Parcour umbuchen?
Für Kinder ab einer Größe von 130cm-140cm kommt eine Umbuchung auf den großen Parcour vor Ort infrage. Voraussetzungen:
- Es sind genügend Gurte bei der Ausgabe verfügbar
- Der Betreuerschlüssel wird eingehalten (zwei mitkletternde Erwachsene/Jugendliche über 150cm)
- Wir bitten sie den Aufpreis von 10 Euro pro Kind bei der Kasse zu zahlen – hier erhalten sie zudem einen anderen Gurt für ihr Kind
- Teilnahme an einer Sicherheitseinweisung für den hohen Parcour
Wie viele erwachsene Begleitpersonen werden benötigt? Wie ist der Betreuungsschlüssel?
Kinderparcour
Im Kinderparcour bekommen die Kinder eine Einweisung durch einen unserer Trainer. Damit alles reibungslos läuft, empfehlen wir, dass mindestens zwei erwachsene Begleitpersonen mit dabei sind. Sie unterstützen die Kinder vom Boden aus beim Klettern und geben Sicherheit, wenn’s mal etwas wackelig wird. Zudem sind unsere Trainer im Wald unterwegs und stehen Euch jederzeit helfend zur Seite.
Hoher Parcour
Ab einer Körpergröße von 140cm können eure Kinder ohne Begleitpersonen im hohen Parcour klettern. Zwischen 130cm-140cm muss ein Kind von zwei Erwachsenen oder großen Jugendlichen begleitet werden (Mindestkörpergröße 150cm)
Geburtstagstisch und Verpflegung
Was beinhaltet der Geburtstagstisch und wie lange dürfen wir ihn nutzen?
Der Geburtstagstisch kann für 20 Euro hinzugebucht werden und steht Euch während Eures gesamten Aufenthaltes zur Verfügung. Wenn Ihr nach Eurer Klettertour noch einen Moment bei uns verweilen oder Euch stärken möchtet, dürft Ihr dies auch gerne tun.
Wir reservieren den Geburtstagstisch für euch. Bei der Anmeldung könnt ihr euch Teller und Becher abholen und den Tisch nach eurem Geschmack schmücken. (bitte kein Konfetti oder kleine Plastik Deko nutzen!) Alles was Ihr darüber hinaus benötigt (ggf. Deko, Kerzen, Kuchen, herzhafte Snacks etc.), dürft Ihr gerne von zu Hause mitbringen. Wir bitten Euch lediglich Softdrinks über uns zu beziehen.
Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es vor Ort?
Kiosk und Kaffee Maschine
Wir haben einen kleinen Kiosk vor Ort. Dort werden Süßigkeiten und Eis in einem Automaten verkauft. Zudem können dort Softdrinks und warme Getränke gekauft werden.
Pizzeria
Da wir keine warme Küche vor Ort haben bieten wir all unseren Gästen an bei der Pizzeria Magnolia zu bestellten und diese bis vor Ort liefern zu lassen. Die Pizzeria benötigt normalerweise 30-40 Minuten für die Lieferung. Link zur Speisekarte.
Grill Miete
Alternativ könnt ihr unseren Grill mieten. Hier stellen wir alles nötige zur Verfügung, ihr müsst nur euer Grillgut selbst mitbringen. Zur Zwischenlagerung haben wir einen Kühlschrank vor Ort.
Dürfen wir Speisen und Getränke mitbringen?
Ihr könnt Euch gerne ein Picknick und eine Flasche Wasser als Durstlöscher mitbringen. Alle weiteren Getränke möchten wir Euch bitten über uns zu beziehen. Das Mitbringen von Campingkochern o.ä. zum Erwärmen von Speisen ist nicht erlaubt.
Wann können wir unsere mitgebrachten Speisen essen?
Wann Ihr den mitgebrachten Kuchen oder Eure Snacks essen möchtet, könnt Ihr selbst entscheiden. Nach der Sicherheitseinweisung gestaltet Ihr Eure Kletterzeit ganz nach Euren Wünschen. Ihr könnt also entweder zwischendurch eine Pause machen oder nach dem Klettern noch ein wenig zusammensitzen.
Können wir unsern Müll bei Euch entsorgen?
Grundsätzlich möchten wir Euch bitten so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Bitte habt Verständnis dafür, dass es uns nicht möglich ist große Müllmengen, die z.B. durch Einweg-Geschirr entstehen, vor Ort zu entsorgen. Sollten größere Müllmengen anfallen, bitten wir Euch daher diese wieder mitzunehmen und zu Hause zu entsorgen. Vielen Dank im Voraus!
Programme und Ablauf vor Ort
Wie ist der Ablauf vor Ort geregelt?
Anmeldung
Bitte meldet eure Gruppe bei eurer Ankunft an unserer Anmeldung an. Euer Name in der Buchung reicht um euch bei uns im System zu finden.
Sicherheits-Einweisung
Alle Kinder bekommen nach der Anmeldung eine Sicherheits-Einweisung und den Parcour erklärt.
Freies Klettern
Nun kann für den Rest der Zeit geklettert werden. Bitte denkt daran die Gurte pünktlich zurück zugeben damit andere Gäste nicht auf ihre Gurte warten müssen.
Werden die Kinder im Kletterwald von K1 Personal betreut?
Wir bieten keine privaten Trainer für Gruppen an. Alle Besucher bekommen eine Sicherheits-Einweisung und können dann selbstständig klettern. Falls es beim Klettern zu Schwierigkeiten (z.B. Höhenangst) kommen sollte sind immer Trainer im Kletterwald die weiterhelfen können.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Der Kindergeburtstag findet auch bei Regen statt. Mit der richtigen Kleidung macht das Klettern auch bei leichtem Regen oder feuchterem Wetter Spaß! Durch das dichte Blätterdach sind wir zudem gut geschützt, sodass man von kleineren Schauern oft gar nicht viel mitbekommt.
Für stärkere Regenpausen steht Ihnen unser gemütlicher Aufenthaltsraum zur Verfügung – dort können Sie es sich bequem machen, bis es draußen wieder weitergeht.
Nur bei Sturm, Gewitter oder anhaltendem Starkregen muss der Kletterwald aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. In diesem Fall benachrichtigen wir euch vorab.
Was ist die Waldhelden Rallye?
Die Erwachsenen erhalten von uns vorbereitete Spielanleitungen und passendes Spielmaterial. An mehreren Stationen, die quer über unser K1-Gelände verteilt sind, können die Kinder gemeinsam mit ihren Begleitpersonen spannende Aufgaben und kleine Abenteuer erleben.
Die Rallye dauert etwa 1 Stunde und ist die perfekte Einstimmung auf das Klettererlebnis. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Sicherheitseinweisung durch einen unserer Trainer, bevor es in den Kinderparcours oder den Kletterwald geht.