An diesem Tag steht eure Klassengemeinschaft mit ihren ganz individuellen Themen und Zielsetzungen im Mittelpunkt. Die vorherige Abstimmung ermöglicht es uns, euch ein Programm zusammenzustellen, bei dem wir auf eure Eigenheiten und Wünsche eingehen und euch ideal fördern können. Im Mittelpunkt steht das Agieren und Reagieren in der Klassengemeinschaft, egal ob es sich um einen neuen Zusammenschluss oder um bestehende Strukturen handelt.
Mit unseren Kursen möchten wir die Gruppenselbststeuerung und die persönliche Entwicklung der Teilnehmer*innen fördern. Als Medium nutzen wir dafür unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten und arbeiten prozessorientiert, sodass wir auf individuelle Gruppendynamiken eingehen können. Entscheidend ist neben der Wahl der Elemente und Übungen die Inszenierung der Aufgabenstellung, um die Gruppe zu fesseln und einen Bezug zu ihrem Alltag herzustellen.
In einem neuen Lernsetting bekommen die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich selbst auszuprobieren und ihre Komfortzone zu verlassen. Ihre physische und psychische Sicherheit hat für uns stets oberste Priorität und unsere Aktionen setzen das Prinzip der Freiwilligkeit voraus. Unsere Arbeit findet je nach Zielsetzung teils in der Großgruppe, teils in Kleingruppen statt. Dies ermöglicht uns auf die einzelnen Teilnehmer*innen individuell einzugehen und erleichtert diesen zugleich die unmittelbare Umsetzung des Erlebten in einer neuen sozialen Konstellation. Gleichzeitig können gewohnte Beziehungsstrukturen aufgebrochen werden und die Teilnehmer*innen bekommen die Gelegenheit, ihre Mitschüler*innen besser kennen zu lernen.
Wir haben den Anspruch ganzheitliche und nachhaltige pädagogische Programme anzubieten. Dies beinhaltet unter anderem die Übertragung gemachter Erlebnisse und gewonnener Erkenntnisse in die persönliche Lebenswelt der Teilnehmer*innen. Dazu werden mit Hilfe von abwechslungsreichen Reflexions- und Transfermethoden konkrete Umsetzungsmöglichkeiten aus dem Erlebten für den Alltag entwickelt. Die Dauer und Intensität der Auswertungsphase richtet sich dabei nach dem Verlauf der Aktion und dem angestrebten Ziel. Auch kann es sinnvoll sein, das Erlebte für sich wirken zu lassen.
Individuelle Gestaltung nach Absprache!